INNOVATION VON A BIS Z

INNOVATION VON A BIS Z

Unser ABC für erfolgreiche Innovation im digitalen Zeitalter

A GIL und kundenzentriert, immer einen Schritt voraus sein und flexibel auf Märkte und Kunden eingehen. Schnell, innovativ Veränderungen antizipieren – das ist in der Dynamik unseres digitalen Zeitalters wichtiger denn je.

B UILD-MEASURE-LEARN und nicht die Zeit damit verplempern, alles bis ins kleinste Detail auszugestalten. Schnell mit Kunden und Partnern Innovationsideen testen und step-by-step erfolgreiche Innovation weiterentwickeln.

C HANCENFELDER als kreative Spielmasse schaffen, die vielfältige wirtschaftlich attraktive Perspektiven ermöglichen. Dabei über den Tellerrand hinausschauen und mehrere Bälle in die Luft bringen.

D ISRUPTION lauert überall. Deshalb: neue Innovations- und Technologiechancen frühzeitig erkennen und nutzbar machen.

E COSYSTEMS und Partner ermöglichen Schnelligkeit und multiplizieren Erfolg. Gemeinsam erfolgreich Innovationen gestalten anstatt nur im Wettbewerb zu denken.

F INANZEN und Ressourcen: vorbei ist die Zeit von Stahl und Beton. Das Kreativzeitalter braucht einen Ressourcen-Shift zu Kreativität und Innovation.

G ARANTIE gibt es nie.

H ORIZONTE müssen groß sein. Comfort-Zone verlassen. Proaktiv, kreativ, offen über den Tellerrand und das bestehende Geschäft hinausdenken.

I NTERAKTION ist King. Ob Mitarbeiter, Partner oder Kunde – Es sind Menschen, die Innovationen gestalten und erfolgreich machen.

J OINTLY create. Innovationen brauchen keine Einzelspieler. Nicht nur an interne Innovationen denken. Auch Kooperationen, Partnerschaften oder strategische Beteiligungen berücksichtigen.

K ULTUR eats strategy for breakfast. Innovationen brauchen Kultur – Offenheit und ein gemeinsames Verständnis. Sie müssen nicht nur gewollt, sondern gelebt werden.

L EAN STARTUP schnell und mit möglichst wenig Kapitaleinsatz Innovationsideen mit geringem Entwicklungsaufwand auf Märkten testen – mit Kundenfeedback und Weiterentwicklung „step-by-step“.

M ARKTRELEVANZ und Kunden begeistern – darum geht’s!

N UTZEN kann vielseitig sein: Neue Erlösquelle? Kundenbindung? Effizienz- und Produktivitätsgewinn? Kosteneinsparung? Nachhaltigkeit? …

O UT-Of-THE-BOX über den Tellerrand hinaus, gibt es viel zu entdecken.

P ROTOTYP ganz egal ob aus Papier, Knete oder dem 3D-Drucker. Prototypen machen Innovationsideen sehr schnell anschaulich und anfassbar.

Q UELLE ob intern oder extern, ob Messe oder Desk Research, ob Kunden, Partner Lieferanten: Alle Ohren und Augen offenhalten, für Kundenbedürfnisse Verbesserungspotenziale oder Marktlücken.

R EKOMBINIATION ist kreatives Kombinieren. Aus bestehenden Lösungen, das Beste nutzen und kreativ neue Lösungswege gestalten.

S COUTING Impulse aus verschiedenen Märkten und Branchen sind wichtig, um neue Innovations- und Technologiechancen frühzeitig zu erkennen und zu nutzen.

T RANSFORMATION ist allgegenwärtig. Die Märkte von morgen hinterfragen Altes und lassen stetig Neues entstehen.

U SE CASES sind konkrete Anwendungsfälle einer Idee. Kundenbrille aufzusetzen und Innovationen, Features und Nutzen aus dem Blickwinkel des Kunden bewerten.

V OLATILITÄT Ungewissheit und Komplexität begegnen. Offenheit und Bewusstsein für Neues schaffen.

W ORKSHOPS sind ein kreativer Rahmen. Ganz egal ob Ideenentwicklung, Konzeption oder Design Sprint – in kurzer Zeit lassen sich im Team gemeinsam und schnell attraktive Ergebnisse entwickeln.

X PERIENCE matters. Auch im digitalen Zeitalter ist Kunde König. Deshalb Fokus auf Kundenmehrwert und -nutzen. Begeisterung und Differenzierung schaffen.

Y ES we can! Leidenschaft, Begeisterung und Passion sind wichtige Begleiter für erfolgreiche Innovationen in der Dynamik unseres digitalen Zeitalters.

Z UNKUNFT geschieht heute und jetzt, deshalb:

 

Catch the Future…!